Volker Schnabel
ZoRA - Soziale Gruppenarbeit
im "c•punkt Familie in Gerstetten"
Karlstraße 67
89547 Gerstetten
Telefon: 07323 953747
Telefax: 07323 953748
schnabel@caritas-ost-wuerttemberg.de
c•punkt Familie in Gerstetten
ZoRA – Soziale Gruppenarbeit in Gerstetten | Jugendcafé | CaritasFreiwilligenAgentur | Internationales Frauencafé | Termine
ZoRA – Soziale Gruppenarbeit in Gerstetten
Gemeinsam sind wir stark
Achten

ZoRA unterstützt bei Erziehungsschwierigkeiten und hilft bei der Suche nach Lösungen
- für Eltern und Kinder
- für den gemeinsamen Alltag
- für die Schule
ZoRA öffnet Räume für neue Erfahrungen
- mit Lernen und Spielen
- mit Strukturen und Regeln
- mit Verantwortung und Teilhabe
Anfragen zur Aufnahme in die Soziale Gruppenarbeit (SGA) können über die Eltern, Lehrer, andere Bezugspersonen oder das Kind selbst an das Jugendamt oder an uns gerichtet werden.
Integrieren
Drei pädagogische Fachkräfte betreuen und begleiten 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren.
Ziele sind:
- Soziales Lernen in und mit der Gruppe an allen Schultagen
- Nachmittagsbetreuung bei Bedarf mit Lernbegleitung
- persönliche Förderung nach Hilfeplan
- Aktionen und Projekte in den Ferien (Sport- und Spaß-Turniere, Bastel- und Werkangebote, Entdeckungen und Erfahrungen in und um Gerstetten…)
In angemessenen Elternkontakten und Kursen entwickeln wir zusammen wirksame Erziehungsmethoden für zuhause.
Engagieren
ZoRA bietet Angebote, Gelegenheiten und Unterstützung beim MITMACHEN für
-
Leute, die einfach Spaß und gute Ideen für Aktionen mit Kids haben…
-
Freiwillige und Hauptamtliche
-
aus Kirche, Gemeinde, Verein
-
Schule, Kindergarten…
-
Interessierte aller Generationen und Nationen…
Das Lernen in der Gruppe soll ein Lernen der jungen Menschen für den Alltag außerhalb der Gruppe sein.
ZoRA ist an 230 Tagen im Jahr von 12:00-17:30 Uhr geöffnet, an Wochenenden und in den Ferien je nach angebotenen Aktionen und Projekten.
ZoRA ist ein Angebot des c-punkt-familie der Caritas Ost-Württemberg in Gerstetten. Weitere Projekte sind geplant, wie z.B.: ein offener Jugendtreff und weitere Beratungsdienste der Caritas. Stattgefunden haben bereits einige generationenverbindende und interkulturelle Projekte. Die komplette Projektkonzeption finden Sie in unserem Download-Bereich unter "Aktuelle Projekte".
Jugendcafé
Das Jugendcafé läuft seit Oktober 2008 sehr erfolgreich. Jeden zweiten Mittwoch und jeden Freitag kommen zwischen 20 und 30 Jugendliche in das Jugendcafé und können sich dort ungezwungen treffen und etwas spielen.
Benötigt werden jetzt noch weitere Erwachsene, die regelmäßig oder auch nur gelegentlich in der Zeit zwischen 18.00 und 21.00 Uhr anwesend sind und mit den Jugendlichen Mäxle, Tischkicker sowie Dart spielen oder einfach nur dabei sind und als AnsprechpartnerIn zur verfügung stehen.
CaritasFreiwilligenAgentur (CFA)
Die CaritasFreiwilligenAgentur Heidenheim ist im c-punkt Familie in Gerstetten immer mittwochs präsent.
Internationales Frauencafé
Jeden Mittwoch von 9.00 -10.00 Uhr findet das internationale Frauencafé im c-punkt Familie statt. Schwerpunkt liegt bei den Treffen auf Deutsch sprechen und lesen.
Am ersten Mittwoch im Monat wird ab 10.00 Uhr gemeinsam gefrühstückt.
Termine
Es finden Regelmässige Treffen der Hospitzgruppe Gerstetten in den Räumen des c-punkt Familie in Gerstetten statt. Termine sind zu erfragen bei Ansprechpartnerin Tina Müller vom Verein zur Förderung der Krankenpflege Telefon: 07323-4799 Mail an Tina Müller .
Selbsthilfegesprächsgruppe für Eltern mit AD(H)S Kindern. Termine sind zu erfragen beim Team des c-punkt Familie in Gerstetten.
Starke Kinder - starke Eltern
In Kooperation mit dem Kinderschutzbund wird in Regelmässigen Abständen ein Elternkopetenztraining angeboten. Termine sind
zu erfragen beim Team des c-punkt Familie in Gerstetten.